Unter normalen Umständen wären jetzt alle Mitglieder des Burschenvereins Sankt Wolfgang mit den letzten Vorbereitungen für die Festwoche zur 5-jährigen Wiedergründung beschäftigt.
Nachdem der 14-köpfige Festausschuss wegen Corona bereits im vergangenen Jahr dazu gezwungen wurde die Festwoche auf den 02.06. bis 07.06.2021 zu verschieben, stand in diesem Jahr wieder eine schwierige Entscheidung an. Aufgrund der anhaltenden Pandemie und der untersagten Durchführung von Veranstaltungen in dieser Größe ist es auch 2021 nicht möglich die Wiedergründung des Burschenvereines vom April 2015 zu feiern. Der Festausschuss um den Vorstand Thomas Döllel entschied sich, dass die Festwoche nicht mehr verschoben, sondern komplett abgesagt wird. Zum einen ist eine sichere Planung nicht gewährleistet, zum anderen ist der Festplatz für die Jahre 2022 und 2023 bereits durch die KLJB und die Freiwillige Feuerwehr Sankt Wolfgang reserviert.
Für eine unvergessliche Festwoche mit Discoparty, Kabarett, Weinfest und dem Festsonntag mit Fahnenweihe plante der Festausschuss seit dem Oktober 2017 im Turnus von 14 Tagen. Die Resonanz auf die geplanten Feierlichkeiten im Verein, im Ort und bei den umliegenden Vereinen war sehr groß. So war bereits im Februar 2020 das über 2.000 Sitzplätze umfassende Festzelt für den Festsonntag komplett ausgebucht.
In den kommenden Jahren möchte sich der Verein wieder von den finanziellen Belastungen erholen und der eigentlichen Vereinsarbeit, wie z.B. der Unterstützung des Pfarrverbandes bei der Kommunion, der Mitgestaltung von Gottesdiensten, Stammtischen im Biergarten und Besuchen von Festsonntagen widmen. Die ausgefallenen Feierlichkeiten zur 5-jährigen Wiedergründung sollen dann beim 10-Jährigen Jubiläum in gleichem Umfang nachgeholt werden.
Die bereits verkauften Karten für das Musikkabarett mit Stefan Otto behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Diese Veranstaltung soll nachgeholt werden, sobald eine Durchführung wieder erlaubt ist. Infos dazu folgen auf der Homepage der Wolfganger Burschen und in den sozialen Medien.